21.03.10 Rund um den Winterstein Friedberg
Frank Zimmer belegte bei der 34. Auflage von "Rund um den Winterstein" mit Start und Ziel in Friedberg
den dritten Gesamtrang. Auf der 30 Kilometer langen Strecke durch den Taunus konnte er bis km12
sogar einen Vorsprung herauslaufen. Dann führte der frühere deutsche Marathonmeister Philipp Ratz aus Friedberg jedoch die Verfolgergruppe wieder
an ihn heran, so dass sich Frank plötzlich in einer Fünfergruppe wiederfand. Nach Beendigung der langen
Steigung bei km14,5 wurde das Rennen im welligen Mittelteil entschieden. Hier musste Frank Philipp und Lars Breuer von der
LG Brechen ziehen lassen, konnte sich aber seinerseits wieder von den anderen Begleitern absetzen. Er erreichte
das Ziel nach 1:55:43,0 als Sieger der M40.
Zweiter in der M60 wurde Klaus-Dieter Klatt in einer Zeit von 2:22:54,8.
Ergebnisse bei volkslauf.de
21.03.10 Pfungstädter Brauerei-Cross
Tim Breuer musste beim diesjährigen Brauerei-Cross in Pfungstadt im Männerrennen an den Start gehen.
Dort behauptete sich der B-Jugendliche als Achter über 4 Kilometer aber durchaus beachtlich. In seiner Klasse erzielte
Tim in 18:41,6 sogar Platz 2, wobei die Strecke eher noch etwas länger war als die ausgeschriebene Distanz.
Ergebnisse beim Veranstalter
20.03.10 Sälzerlauf Salzkotten
Beim 18. Sälzerlauf im westfälischen Salzkotten belegte Neu-Mitglied Christian Albert auf der
10-Kilometer-Strecke den fünften Platz in der M30. In einer Zeit von 37:26 kam Christian auf den 27. Gesamtrang.
Ergebnisse bei VfB 1910 Salzkotten
14.03.10 Frankfurter Halbmarathon
Beim Frankfurter Halbmarathon, der in diesem Jahr erstmals an der Commerzbank-Arena gestartet wurde, hagelte
es für die Skills-Athleten vierte Plätze: Jenny Schulz belegte diesen Platz sowohl in der Frauengesamtwertung
wie auch in der Frauen-Hauptklasse. Dabei pulverisierte sie ihre alte persönliche Bestzeit aus dem Jahre 2007 ebenso wie auch den
Vereinsrekord um fast elf Minuten. Ihre neue Marke steht jetzt bei ganz starken 1:17:29. Sie wurde lediglich
von drei Afrikanerinnen bezwungen. Ebenfalls Vierte in ihren Altersklassen wurden Yassir Laqrachli in der M35 und Frank
Zimmer in der M40. Beide liefen bis Kilometer 12 noch Seite an Seite, ehe Frank abreissen lassen musste. Yassir erreichte
das Ziel im Innenraum des Stadions nach 1:15:11. Frank benötigte 1:16:18.
Klaus Langelüddeke fungierte lange Zeit als Pacemaker für Jenny und erzielte mit 1:17:37 auch noch eine
starke Zeit, mit der er in der M45 den undankbaren zweiten Platz belegte. Kurz nach ihm erreichte mit Dirk Kuhlmann schon
der nächste Skilly das Ziel. Dirk lief als Neunter der M40 1:18:02. Bernd Wächtershäuser und Christian
Wehle komplettierten das Skills-Team. Bernd kam nach 1:33:15 auf Rang 74 in der M45, während Christian in 1:34:11
nur wenig später als 104. der M40 ins Ziel lief. Platz drei mit 3:49:06 in der Mannschaftswertung rundete das gute
Abschneiden ab. Die zweite Mannschaft kam in 4:25:28 auch noch auf Rang 33 von immerhin 252 gewerteten Teams.
Ergebnisse bei mikatiming.de
28.02.10 Cross-Duathlon Rodgau (3,4k - 23k - 3k)
Beim Cross-Duathlon in Rodgau-Dudenhofen wiederholte Jenny Schulz ihren Vorjahressieg. Für die
etwas verlängerte Distanz benötigte sie 1:10:28 und hatte damit fast sechs Minuten Vorsprung in der
Frauenkonkurrenz. Von den zehn Männern, die vor ihr lagen kamen zwei aus dem Skills-Lager: Sebastian Siegismund
und Johannes Moschof gewannen als Siebter und Achter des Gesamteinlaufs ihre Altersklassen M35 und M45, auch wenn
die Ergebnisliste zur Zeit noch nicht die korrekten Altersklassenplatzierungen auswirft. In 1:08:17 und 1:08:23 lagen
die beiden nur wenigen Sekunden auseinander.
Ergebnisse beim TSV Dudenhofen
28.02.10 Frank Zimmer gewinnt Ultradistanz beim Lahntallauf
Vier Wochen nach seinem ersten 50-Kilometer-Lauf wollte es Frank auf dieser Distanz nochmals wissen. Bei
deutlich besseren, nämlich schnee- und eisfreien Bodenverhältnissen hatte er sich eine sub-3:20h-Zeit
ausgerechnet. Wegen des Lahnhochwassers war der Veranstalter kurzfristig gezwungen, von der geplanten 10-km-Runde auf
eine 5-km-Pendelstrecke mit Wendeschleife auszuweichen. Auf den ersten sieben Runden lag Frank mit Rundenzeiten
zwischen 19:23 und 19:48 auch locker unter dem dafür nötigen 4er Schnitt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er
sich ein Polster von 2:40 min. angehäuft. Ab der achten Runde wurde der Wind, dessen Tief von den Meteorologen
Xynthia getauft wurde, immer stärker und bremste insbesondere
auf den ersten beiden Kilometer. Nach neun Runden betrug das Zeitpolster immer noch 1:12 min., doch dann folgten
zwei völlig ausgebremste Kilometer in 4:28 und 4:46, selbst der dritte Kilometer der Schlussrunde, der
nur teilweise gegen den Wind führte, dauerte noch 4:23, so dass Frank am Ende froh sein musste, noch unter
3:21h zu bleiben. Am Ende durchlief er das Ziel nach 3:20:42,2 und verbesserte damit seinen eigenen Vereinsrekord
um 3:39min.
Dafür erzielte Frank seinen ersten Gesamtsieg seit September 2007 und hatte am Ende über 10 Minuten
Vorsprung, wohl auch weil sich sein schärfster Verfolger kurzfristig dazu entschied, das Rennen als
Marathonsieger vorzeitig zu beenden.
Ergebnisse bei volkslauf.de
21.02.10 Crosslauf Wolfskehlen
Beim 34. Crosslauf des TSV 03 Wolfskehlen konnte Tim Breuer die 3,8km lange B-Jugenddistanz für sich
entscheiden. Nach 14:12 erreichte er das Ziel mit 36 Sekunden Vorsprung.
Ergebnisse beim Veranstalter
14.02.10 Plänterwaldlauf
Bei der 67. Auflage des Berliner Plänterwaldlaufes, der zweimal im Jahr ausgetragen wird, fehlte
Frank Zimmer nicht viel zum Gesamtsieg auf der 20-Kilometer-Distanz - nur ahnte er das nicht. Auf der über vier Runden durch den Plänterwald
und entlang der Spree führenden Strecke liefen ihm zwar zunächst einige Teilnehmer weg. Da es allerdings auch
Wertungen über 5k, 10k und 15k gab, verlor Frank alsbald die Übersicht. Nach der dritten Zielpassage wollte
Frank das Tempo nochmals steigern, ein Vorhaben, das er wegen des aufgewühlten Schnees auf der Start- und Zielgeraden
jedoch wieder aufgab. Dennoch holte er auf der Schlussrunde 33 von 53 Sekunden Rückstand wieder auf, aufgrund der vielen
überrundeten Läufer kam der Führende jedoch nicht in Sicht, so dass sich Frank mit dem zweiten Platz zufrieden
geben musste, die M40 konnte er aber gewinnen. Die Zeit von 1:19:11 ist wegen der geschlossenen Schneedecke mit unterschiedlichen
Anforderungen wenig aussagekräftig, vor Jahresfrist war Frank auf der selben Strecke vier Minuten schneller.
Ergebnisse beim Veranstalter
13.02.10 Groß-Gerauer Frühjahrslauf
Beim 26. Groß-Gerauer Frühjahrslauf verbesserte Jenny Schulz ihre Jahresbestleistung über
10 Kilometer trotz schneebedeckter Strecke auf 35:57,2 und setzte sich damit an der Spitze der vereinsinternen
Jahresbestenliste - Männer eingeschlossen! In Groß-Gerau durchlief sie das Ziel als Fünfte, ebenfalls
einschließlich der Männer. Die Frauenwertung gewann sie mit sattem Vorsprung.
Ergebnisse beim TV 1846 Groß-Gerau
06.02.10 Winterlaufserie Jügesheim - Die Entscheidung
Zum Abschluss der Jügesheimer Winterlaufserie, deren Wertung aus der Addition der besten drei Läufe
über 10 Kilometer zustande kommt, war Jenny Schulz angetreten, ihren Rückstand von 29 Sekunden auf die führende
Kerstin Straub vom SSC Hanau-Rodenbach aufzuholen. Da ihre Gegnerin dieses Mal nicht am Start stand, war klar, dass Jenny eine
Zeit von 36:48 benötigen würde, um gleichzuziehen. Doch die Ernüchterung kam schon bei der Besichtigung der
Strecke: Nach dem 1,5 km langen Asphalt-Startstück präsentierte sich die Strecke noch schneebedeckt und, bedingt
durch das Tauwetter, äusserst schwer zu belaufen. Jenny versuchte dennoch alles, und legte von Anfang an ein gutes Tempo
vor. Das Ziel erreichte sie nach, für die Bedingungen, sehr starken 36:50. Den Seriensieg verpasste sie aber um
die Winzigkeit von zwei Sekunden. Im Gesamtfeld des vierten Laufes kam sie dennoch als Neunte ins Ziel und gewann die
Frauenwertung konkurrenzlos.
Knapp vor Jenny erreichte Yassir Laqrachli das Ziel in 36:28 auf Platz 7 und Platz 2 in der M35. Frank Zimmer
konnte das Tempo bei diesen Bedingungen nicht mitgehen, zeigte sich aber nach 37:38 angesichts der Verhältnisse
durchaus zufrieden mit Platz 11 bzw. Platz 3 in der M40. In der Gesamtwertung belegte Frank Platz 8. Mit Rang 7 platzierte
sich Ralf Martini noch vor ihm, lieferte aber dieses Mal in 38:17 als 3. M35 sein Streichergebnis ab. Klaus Langelüddeke,
der genau wie Yassir nicht in der Serienwertung startete, lies es etwas lockerer angehen und beendete das Rennen als 2. M45
nach 38:53. Die Mannschaft belegte in der Besetzung Laqrachli, Zimmer und Martini Platz zwei in einer Gesamtzeit von 1:52:23.
Ergebnisse beim TGM SV Jügesheim
30.01.10 50km-Ultramarathon Rodgau-Dudenhofen
Frank Zimmer, der in seiner Eigenschaft als Vereins-Statistiker den alten Vereinsrekord aus dem Jahre 2008
nicht mehr sehen mochte, entschloss sich Anfang Januar wenigstens einen Versuch auf der für ihn neuen 50-Kilometer-Strecke
zu starten. In den letzten Tagen angesichts der Witterungs- und (damit untrennbar verbunden) Bodenverhältnisse wieder
etwas an seinem Vorhaben zweifelnd, ging er am Ende dennoch beim 11. Ultramarathon des RLT Rodgau im Ortsteil Dudenhofen
an den Start. Ausschlag gab für ihn die Ankündigung, dass die Strecke, die aus einer 10mal zu absolvierenden 5-km-Runde
bestand, kurzfristig geräumt würde. Dem war vor Ort dann zwar doch nicht so, allerdings war die Runde durch Splitt
entsprechend präpariert, so dass sie sich einigermaßen belaufen ließ.
Davon überzeugt, dass er keine vier Stunden am Stück laufen könne, musste Frank also von Anfang an ein
relativ hohes Tempo anschlagen. Ohne einzulaufen gelang das in 20:20 für die erste Runde ganz gut. Bis zur vierten Runde
konnte er sich noch leicht steigern (19:56). In der fünften Runde, in der Frank erstmals an der Verpflegungszone kurz vor
km1 ein Heißgetränk zu sich nahm, wurde er unerklärlicherweise etwas langsamer (20:48). Erst die Hälfte der
Strecke absolviert, zweifelte er wieder an seinem Vorhaben, den Lauf zu beenden. Die sechste Schleife war in 20:42 nur
unwesentlich besser, aber gegen Ende dieser Runde fasste Frank den Entschluss, ein bewährtes Trainingsmittel einzusetzen,
um das Laufen von vielen Runden mental besser zu verkraften: Tempoverschärfung auf Runde sieben und neun mit einer
"lockeren" achten dazwischen. Da der Verpflegungsstand in der siebten Runde von überrundeten Läufern völlig
blockiert war, lief Frank einfach durch und erzielte mit 19:40 seinen schnellsten 5-km-Abschnitt.
Runde acht wurde mit 20:39 alles andere als locker, aber durch die schnelle Runde zuvor kamen erstmals seit Runde
drei wieder Gegner ins Blickfeld, so dass Frank sich von Platz sieben auf Fünf verbessern konnte. Runde neun bot in so
fern Ablenkung, als dass die Marathonmarkierung, die zuvor achtmal bedeutungslos war, jetzt ihre Berechtigung erlangte.
Diese passierte Frank in 2:51:13, nicht schlecht für diese Verhältnisse - und das mitten im Winter. Die Rundenzeit
war mit 20:40 immer noch sehr gut, so dass es auch bei der letzten Zielpassage keinen Grund zum Aussteigen gab. 800 Meter später noch einmal
Tee und Cola getankt, schwanden die Kräfte auf den letzten vier Kilometern dennoch etwas. Einer der zuvor Überholten
kämpfte sich zurück und ging kurz vor km47 an Frank vorbei, der dann aber seinen sechsten Platz (3. M40) ins Ziel lief. Die
letzte Runde in 21:31 spiegelt das auch wider, ist aber noch weit von einem Einbruch entfernt.
Mit einer Endzeit von 3:24:21,7 war Frank mehr als zufrieden, verbesserte den Vereinsrekord um fast zwei Stunden
und setzte diesen auf einen seiner Meinung nach würdigen Wert. Außer ihm ging auch Skills-Neuzugang Frank Stephan
in das Rennen. Frank, der im Gegensatz zu Frank, schon Ultra erfahren ist, lief anfangs zwei Runden mit seinem Vereinskameraden
mit, fing sich aber durch die Aufnahme fester Nahrung in der dritten Runde, Magenprobleme ein, so dass er etwas zurückfiel.
Frank lief das Rennen aber dennoch tapfer zu Ende und beendete den Ultramarathon nach 3:49:25,7 als Zwölfter des
Gesamteinlaufs und Fünfter der M40.
Ergebnisse beim RLT Rodgau
24.01.10 Hessische Senioren-Hallenmeisterschaft
Einziger Skills-Starter bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der Senioren im nordhessischen
Stadtallendorf war Rudi von Grot. Wie schon im Vorjahr musste sich Rudi auf der 3000-Meter-Strecke nur dem Marburger
Marco Schwab geschlagen geben und wurde Zweiter in der M35. Da die Meisterschaften im Jahre 2009 erst im Februar stattfanden,
ist seine Zeit von 9:23,56 nicht unbedingt schwächer zu bewerten als seine 9:06,57 vor Jahresfrist.
Ergebnisse beim HLV
23.01.10 Suppenschüssel-Cross Offenbach
Tim Breuer belegte beim 1. Offenbacher Suppenschüssel-Crosslauf auf der 4 Kilometer langen
Mittelstrecke den zweiten Platz bei der männlichen Jugend B. Er lief nach 17:32 durchs Ziel. Jenny Schulz war
dagegen auf der doppelt so langen Langstrecke am Start. Zusammen mit 39 Männern gestartet, ereichte sie das Ziel
nach 33:06 als Achte, wobei sie die Frauenwertung mit fast 1,5 Minuten Vorsprung konkurrenzlos beherrschte.
Ergebnisse beim Offenbacher LC
17.01.10 Skills-Doppelsieg bei Marathonstaffel in Mörfelden
Bei äusserst schwierigen Bedingungen fand im Mörfelder Wald bereits zum 33. Mal die beliebte
Marathonstaffel statt. Nachdem es in der Nacht zuvor heftig geschneit hatte, herrschte am Sonntagmorgen zum Start bereits
wieder Tauwetter, was dazu führte, dass sich die Bedingungen im Laufe der Veranstaltung fortwährend veränderten.
Nick Ehrhart lief als Startläufer der ersten Männermannschaft dennoch ein überzeugendes Rennen und übergab
das "Staffelholz", das in Wirklichkeit ein Zeitmess-Chip war, bereits in fäührender Position. Ralf Martini,
Rudi von Grot und Neuzugang Younes Ammouta liefen das Rennen nach insgesamt 2:30:06 nach Hause, ohne jemals die Führung
abzugeben. Am Ende betrug der Vorsprung auf das zweitplatzierte Team über neun Minuten.
Bereits auf Platz sechs lief die M40-Staffel in der Besetzung Sahin Karasu, Frank Zimmer, Klaus Langelüddeke
und Dirk Kuhlmann ins Ziel. Die Zeit von 2:44:48 bedeutete den sicheren Sieg in der Altersklassenwertung.
Die dritte Staffel belegte mit Klaus-Dieter Klatt, Bernd Wächtershäuser, Christian Rauch und nochmals Frank Zimmer
den 24. Platz unter 141 gewerteten Staffeln. Frank, der einmal um 9:44 Uhr und dann nochmals um 11:24 Uhr startete, konnte
die sich wechselnden Verhältnisse damit am Besten nachvollziehen. War der Boden am Anfang noch leicht gefroren und
damit einigermaßen gut belaufbar, so zeigte sich der Schnee am Ende durch den permanenten Regen und die vielen Läufer
völlig aufgeweicht.
Ergebnisse bei der LG Mörfelden-Walldorf
16.01.10 Jenny Schulz Hessenmeisterin über 3000m
Bei der Hessischen Meisterschaft in der Halle in Frankfurt-Kalbach siegte Jenny Schulz über 3000m
der Frauen. Lange Zeit in einer Führungsgruppe mit Jana Hirschhäuser aus Breidenbach und Kerstin Straub vom
SSC Hanau-Rodenbach, wurde das Tempo in der vorletzten Runde von Jana forciert. Jenny fiel zunächst leicht zurück,
konnte aber bis zur Zielgeraden wieder aufschließen und letzten Ende vorbeigehen. In 9:58,40 zu 9:58,42 betrug
ihr Vorsprung schließlich 2/100-Sekunden.
Ergebnisse beim HLV
Mehr unter Aktuelles.
Wir freuen uns über jede Art von Anregungen.
Viel Spaß mit dem SKILLS 04-Internet-Auftritt!
Home