...news...

27.05.07 Pfingstsportfest Bruchköbel

Lediglich drei Athleten der Aktivenklasse konnten sich am Pfingstsonntag überwinden, in Bruchköbel an die Startlinie für die 800m zu treten. Mit 2:14,79 min belegte Andreas Elend hier Rang zwei.

Ergebnisse beim LAZ Bruchköbel


25.05.07 15. Schwanheimer Pfingstlauf

36:46,9 min. benötigte Haimo Kiefer am Pfingstsamstag bei schwüler Hitze für die 10km in Schwanheim. Damit wurde er Dritter seiner Altersklasse (M35) und 13. der Gesamtwertung.
Gesamtsieger war der ehemalige Spitzenläufer, Kurt Stenzel, der mit 33:56 min ungefährdet und locker das Ziel erreichte.

Ergebnisse bei www.volkslauf.de
s. auch Laufreport


25.05.07 Abendsportfest Wiesbaden: Julian Liedtke mit neuer Bestzeit

Mit 2:08,74 min. verbesserte Julian Liedtke seine persönliche Bestleistung über 800m um weitere 3 Sekunden und setzt damit seine positive Entwicklung fort. Wiesbaden entpuppt sich für den B-Jugendlichen dabei als gutes Pflaster, denn erst vor drei Wochen hatte er hier seine alte Bestzeit über 1.000m pulverisiert.
Die gemeinsamen Starts mit Männern und A-Jugendlichen erweisen sich hier sicherlich als großer Vorteil.
Eine Sekunde hinter dem Sieger belegte Julian Platz 3 in der Wertung der B-Jugend.

Ergebnisse beim TV Waldstraße Wiesbaden


20.05.07 !!! Jenny Schulz Weltmeisterschaftszweite im Duathlon!!! Jenny läuft für Deutschland

Bei den Duathlon-Weltmeisterschaften im ungarischen Györ musste sich Jenny Schulz in der W20 lediglich der Südafrikanerin An-Li Pretorius geschlagen geben. Mit ihren eigenen Worten beschreibt sie das Frauenrennen aller Altersklassen über offiziell 10 km Laufen, 36,2 km Rad und 5 km Laufen, das Jenny als Elfte beendete:

Nach reichlich 850 km kamen wir am Donnerstag in dem kleinen ungarischen Örtchen Györ an. Zum Glück hat uns das Navigationssystem ohne größere Probleme zur Pension geleitet und wir fanden auch glücklicherweise einen Parkplatz um die Ecke, was nicht jedem gelang. Noch am selben Nachmittag gingen wir zur Startnummernsausgabe/Check In und erlebten ein komplettes Chaos: Viele Helfer, aber keiner wusste so richtig was zu tun war ;-) Am Abend hatten wir noch Zeit, uns die Altstadt und das Zentrum anzuschauen, was uns sehr gut gefiel. Jenny auf der Radstrecke

Am Freitagmorgen um 10:00 Uhr war offizielle Besichtigung der Radstrecke. Bei laufendem Verkehr wurden hunderte Duathleten von der Polizei über die Strecke eskortiert. Um 18:00 Uhr war dann Nationenparade. Treffpunkt war am Start und Ziel und dann ging es durch die Altstadt zur Eröffnungsfeier (habe mich gefühlt wie beim Faschingsumzug, nur dass keine Bonbons geworfen wurden) mit anschließender Pasta-Party.

Samstag absolvierte ich noch mal ne kurze Trainingseinheit mit anschließendem Shoppen im großen Einkaufszentrum von Györ (ja es gibt dort so was, hätte ich nicht gedacht!!!). Ab 20:15 (und keine Minute eher) war das Bike Check in für alle Age Group Athleten. Viele hatten Angst um ihre teuren Räder und haben sie sogar noch in Mülltüten verhüllt. Diese Sorgen um mein Rad, brauchte ich mir nicht zu machen ;-)

gemeinsame Siegerehrung W/M20; deutsch-argentinische Freundschaft auf Rang 2 Am Sonntag um 11:00 Uhr begann dann die Hitzeschlacht von Györ. Ich stand zum Glück ganz vorne beim 176 großen Starterfeld der Duathletinnen. Gleich nach dem Startschuss begann eine gnadenlose Hetzjagd über die ersten 10 km. Viele haben sich dabei aber übernommen und in der zweiten Laufrunde konnte ich mich auf Platz 14 vorarbeiten. Der Wechsel in der 500 m!!!! langen Wechelzone verlief auch ganz gut, zum Glück hatte ich über meinem Rad ein Schild einer großen amerikanischen Fast-Food-Kette, an dem ich mich orientieren konnte.

Die 3-Runden lange Radstrecke (offiziell 36,2 km) war sehr abwechslungsreich durch viele Wendepunkte bzw. Anstiege über Brücken. Aber es gab auch lange Geraden, wo ich Tempo fahren konnte. Der 2. Wechsel verlief auch problemlos. Ich habe mir wohl die Kräfte gut eingeteilt, denn im 2. Laufen lief ich die viertbeste Zeit und konnte in der Gesamtwertung noch Plätze gut machen. Katrin Esefeld (Gesamtsiegerin und Gold W 25), Matthias Graute (10. Gesamt und Bronze M 20), René Hördemann (3. Gesamt und Gold M 25) und Jenny

Und über die Platzierung in der Ak war ich während des gesamten Rennens immer durch die "deutschen Späher" an der Strecke informiert :-) Abends gab's noch eine tolle Abschlussparty mit Siegerehrung. Leider mussten wir aber schon 22:00 Uhr nach Hause fahren.

PS: Ich habe mich total gefreut, dass viele Nationen den langen Weg nach Ungarn in Kauf genommen haben, um bei diesem Wettkampf zu starten und ich freue mich total über den Gewinn der Silbermedaille. Achso und noch etwas, bei der Laufstrecke muss sich der Veranstalter auch ein "wenig" vermessen haben, obwohl ne 33er Zeit auf 10 km hört sich doch auch gut an ;-) - JS -

Ergebnisse bei Championchip Timing Hungary


Johannes bewegt sich sicher im Straßenverkehr

20.05.07 Frankfurter Volkslauf in Bergen-Enkheim

Wie gewöhnlich herrschte am Hessen-Centre auch in dieser Woche an sechs Tagen Hochbetrieb und an einem Tag gähnende Leere. Bedingt durch den donnerstäglichen Feiertag fand der Ruhe tag allerdings in dieser Woche allerdings schon früher statt. Der Hochbetrieb am Sonntag entstand aber nicht etwa durch offene Geschäfte, sondern durch den inzwischen schon zum 19. Mal ausgetragenen Frankfurter Volkslauf mit Start und Ziel direkt hinter dem Einkaufskomplex. Johannes Moschof belegte auf der 10-Kilometer-Strecke im Gesamteinlauf den 10. Platz in 36:58,6 und bezwang damit Ulrich Amborn aus Offenbach, der als Filialleiter eines Laufsportgeschäftes im Hessen-Centre auch an seinem freien Tag den Weg zur Arbeit nicht scheute und auf Rang 12 ins Ziel einlief. Johannes belegte in seiner Altersklasse Platz 3.

Ergebnisse bei volkslauf.de


19.05.07 Haimo Kiefer gewinnt Niddarundlauf in Florstadt

Haimo Kiefer, inzwischen so etwas wie ein Spezialist für Niddarundläufe, gewann das Rennen über 10 Kilometer in Florstadt in 35:29,5 Minuten. Damit wiederholte er seinen Vorjahressieg nach seiner guten Platzierung beim Lauf in den Niddaauen im August in Bonames eindrucksvoll.

Ergebnisse bei volkslauf.de


19.05.07 Rennsteiglauf

Die wohl bekannteste Laufveranstaltung Deutschlands, die auf dem Gebiet der früheren Deutschen und sogenannten Demokratischen Republik stattfand, ist zweifelsohne der Rennsteiglauf im Thüringer Wald. Am Samstag fand diese Traditionsveranstaltung bereits zum 35. Mal statt. Auf verschiedenen Strecken, die aus verschiedenen Richtungen kommend, alle in Schmiedefeld enden, werden drei Distanzen angeboten. Als einziger Skills-Läufer ging Bernd Wächtershäuser im Halbmarathon an den Start: 1:36:37 Stunden reichten für ihn auf der schweren Strecke zu Platz 47 in der Altersklasse M40.

Ergebnisse beim Rennsteiglauf


Felix setzt zum Überholen an Jan verteidigt seine Position


17.05.07 Hessische Langstaffelmeisterschaften in Neu-Isenburg

Der Hessische Leichtathletik-Verband nutzte den Feiertag zur Austragung seiner Meisterschaften über 4x400m und 3x1000m bzw. 3x800m. Da dieses Strecken sind, die wohl niemand mehrmals am Tag im maximalen Tempo absolvieren kann, ist es durchaus sinnvoll, die Staffeln an einem separaten Termin auszutragen. Julian beisst die Zähne zusammen ...alles unter strenger Beobachtung des Trainers

Über 3x1000m der männlichen Jugend B war auch eine Skills-Staffel am Start: Nach einem starken Auftritt von Neu-Mitglied Felix Walter in etwa 2:50 Minuten, bewältigte Jan Streblow die Strecke erstmals unter 3 Minuten. Leider war die Lücke zu den vorne laufenden Staffeln zu diesem Zeitpunkt schon beträchtlich. Schlußläufer Julian Liedtke, kürzlich auf 2:46,38 verbessert, versuchte alles, aber 200 Meter in 30 Sekunden waren dann doch zu schnell. Julian beendete seinen Abschnitt in etwa 2:52 , was zu einer Gesamtzeit von 8:41,93 führte, die den 5. Platz bedeutete.

Ergebnisse bei der LG Rodgau


17.05.07 Kreisstadtlauf von Hofheim/Ts. nach Frankfurt-Höchst

Uwe Wittemeier beendete den 10 Kilometer langen Kreisstadtlauf, wie schon in Nieder-Erlenbach begleitet von Frank Zimmer, in neuer persönlicher Jahresbestzeit von 47:34 und erreichte damit nahezu eine Punktlandung in Anbetracht des zuvor anvisierten Zieles eines 4:45er Schnitts. Nach einem viel zu langsamen ersten Kilometer auf einer schmalen, leicht ansteigenden Innenstadtstraße Hofheims, die ein zügiges Laufen für das Gespann unmöglich machte, nahm Uwe auf der breiten Ausfallstraße, auf die dann abgebogen wurde, etwas an Fahrt auf und blieb Kilometer für Kilometer jeweils leicht unter dem Plantempo. Auf diese Weise konnte er seine Geschwindigkeit auch gut bis ins Ziel halten. Uwe, der aufgrund seiner stark eingeschränkten Sehfähigkeit auf einen Begleitläufer angewiesen ist, plant seinen nächsten Wettkampf für den 3. Juni, für den er noch einen Partner sucht. Als Begleiter eignet sich, wer die 10k mindestens 5 Minuten schneller laufen kann als Uwe.

Patricia Ernst erzielte auf derselben Strecke eine neue Bestzeit: In 53:23 Minuten verarbeitete sie ihre alte Marke vom 1. Mai regelrecht zu Pulver. Patricia verbesserte sich um starke 3:15 min. Bei einer Beteiligung von über 1300 Teilnehmern insgesamt, reichte es für Patricia und Uwe zu Platzierungen im vorderen Mittelfeld: Patricia wurde 23. und Uwe 56. in ihren jeweiligen Altersklassen.

Ergebnisse bei Mikatiming


13.05.07 Gothaer Citylauf

Das ehemalige Skills-Mitglied Roland Wons, jobmäßig jetzt Jenenser, startete beim Gothaer (hoffentlich gut versicherten) Citylauf über 10 Kilometer und belegte Rang 4 der M35 in 37:38. Seine alte Spurtstärke ließ er jedoch etwas vermissen, unterlag er doch beim Kampf um Platz 3 bei Zeitgleichheit. Sein Rückstand zum Sieger der Altersklasse betrug laut Ergebnisliste 16,39%.

Ergebnisse bei SPORTident


12.05.07 Obernhain: Adrian Wodniok verliert - Tim Breuer rettet die Skills' Ehre!

Adrian Wodniok verlor beim Obernhainer Volkslauf nicht nur das Hauptrennen über 10 Kilometer deutlich in 37:02,4 zu 35:57,8. Schwerer wiegt sicherlich, dass der Sieger Björn Kuttich auch noch aus Offenbach kam. Wenigstens hat es für Adrian zum Altersklassensieg in der M35 gereicht. Christian Konietzny konnte sich in 37:37,6 den vierten Platz auf der schweren Taunusstrecke in dem Wehrheimer Ortsteil sichern.

Mit einen grandiosen Herzschlagfinale konnte Tim Breuer den Schülerlauf beim Oberhainer Volkslauf für sich entscheiden.300m vor dem Ziel noch auf dem 5. Platz liegend, konnte Tim mit einem fulminanten Endspurt das Rennen mit einer Sekunde Vorsprung für sich entscheiden. - AW -
Alles richtig gemacht, Tim!!!
Tim benötigte übrigens 5:39,6 min. für die 1600 Meter lange Strecke.

Ergebnisse beim TV 1891 Obernhain


06.05.07

Im Rahmen der Bahneröffnung in Obertshausen gewann Matthias Aust den 800m-Lauf sicher in 1:58,1 min. und wurde zu keiner Zeit des Laufes ernsthaft gefährdet.

Ergebnisse beim Veranstalter


12.05.07 Zecken-Warnung

Bitte beachtet auch die Zecken-Warnung, die seit ein paar Tagen online ist!


11.05.07 Hypo Vereinsbanklauf in Aschaffenburg

Beim hochdotierten City-Lauf in Aschaffenburg kam Jenny Schulz auf der 7,9 Kilometer langen Innenstadtstrecke in 29:27 als 14. ins Ziel. In dem in der Spitze von Afrikanerinnen und Osteuropäerinnen beherrschten Rennen lagen lediglich vier Deutsche vor Jenny, wobei Claudia Hille gerade einmal 2 Sekunden vor ihr den Zielstrich erreichte.

Ergebnisse beim Veranstalter


09.05.07 Bundestagslauf

Beim 8. Bundestagslauf in Berlin war zwar kein Skills-Vertreter am Start, aber die Tatsache, dass die Startnummer 1 als 143. ins Ziel einlief, ist immer eine Meldung wert, wird doch diese Nummer in der Regel dem jeweiligen Vorjahressieger zuerkannt. Sympathieträger Horst Köhler, am Start für das Bundespräsidialamt, benötigte für die 7,2 Kilometer lange Strecke 41:41 Minuten und belegte damit Platz 20 in der M50. Möglicherweise hat ihn die Vielzahl von zu bearbeitenden Gnadengesuchen etwas am Training gehindert.

Nicht am Start waren Horst Seehofer, der sich zur Zeit für das kollektive Verschlanken der Bundesbürger einsetzt und es damit verpasst hat, mit gutem Beispiel voranzugehen sowie der frühere Straßenkämpfer und spätere Turnschuhminister Jo-Jo-Joschka Fischer, der zwischenzeitlich auch als Marathonläufer für Aufsehen gesorgt hatte.

Ergebnisse bei Frielingsdorf-Datenservice


09.05.07 1. Wiesbadener Abendsportfest der Saison

Rudi von Grot erreichte mit Platz 4 in der Männerwertung die beste Platzierung eines Skills-Athleten beim Abendsportfest im Stadion an der Berliner Straße. Im Gesamteinlauf des 3000m-Laufes kam er in 9:13,51 min. als Fünfter ins Ziel.

Im 1000m-Lauf waren vordere Platzierungen schwieriger zu erreichen, denn aufgrund der Vielzahl der angetretenen Starter musste das Feld auf zwei Läufe aufgeteilt werden. Christian Konietzny kam in 2:48,17 auf Rang 10 der Männerwertung, musste allerdings anerkennen, dass der B-Jugendliche Julian Liedtke zur Zeit besser "drauf" ist. Julian, der in diesem Jahr schon mehrfach durch Leistungssprünge auf nahezu allen Strecken bis 10 Kilometern aufgefallen ist, verbesserte seine Bestzeit aus dem Vorjahr um über 11 Sekunden auf herausragende 2:46,38 Minuten. Damit kam er in der stark besetzten Klasse auf Rang 5 mit fünf Sekunden Rückstand auf den Sieger. Jan Streblow deutete als Achter in der B-Jugend in 3:01,02 an, dass der Sprung unter die 3-Minuten-Marke unmittelbar bevorsteht.

Ergebnisse bei TV Waldstraße Wiesbaden


06.05.07 Mainz-Marathon mit Deutschen Marathonmeisterschaften

Im Rahmen des Mainz-Marathons wurden in diesem Jahr die Deutschen Marathonmeisterschaften ausgetragen. Ursprünglich dem München-Marathon im Oktober zugesprochen, gab es im Januar die überraschende Nachricht, dass die Titelkämpfe um fünf Monate vorgezogen werden. Vielen passte die Terminverlegung nicht in die Vorbereitung. So war Marimar Martinez einzige Skills-Vertreterin bei den Meisterschaften. In 3:28:05 Stunden belegte sie am Ende Platz 32 und kam in ihrer Altersklasse als Zehnte ins Ziel. Nach einer ersten Hälfte in glatten 1:39 Stunden konnte sie aufgrund der warmen Witterung das Tempo auf der zweiten Runde nicht mehr halten und verlor am Ende 10 Minuten.

Frank Zimmer hatte sich eigentlich in der M40 Siegchancen ausgerechnet. Sein Körper schien aber dieses Mal das umfangreiche Vorbereitungstraining nicht zu verkraften, was sich in wiederholten Krankheitsschüben äußerte, so dass er sich schweren Herzens zu einer sechswöchigen Wettkampfpause entschloss. Ähnlich ambitioniert wollte Klaus-Dieter Klatt sein Rennen in der M55 angehen, aber eine Verletzung, die ihm bei jedem zweiten Schritt Schmerzen bereitet, hat auch ihn von einem Start absehen lassen.

Caren Baghai nahm an dem Rennen abseits der Meisterschaftswertung teil. Nach mutigem Beginn in 1:34:48 musste auch er anerkennen, dass das Tempo bei der Hitze nicht durchzuhalten war. Caren belegte letztlich in 3:21:30 Platz 44 in der M35.

Ergebnisse bei Mika Timing


05.05.07 Andreas Elend verbessert seine 800m-Jahresbestzeit

Als Gaststarter bei den gemeinsamen Meisterschaften der Kreise Main-Taunus und Hochtaunus ging Andreas Elend in Sulzbach an den Start. Mit 2:11,50 min. verbesserte er sich um fast eine Sekunde und belegte Rang drei in dem Rennen. In der Ergebnisliste bekam er diese Platzierung allerdings nicht zugesprochen, da er außerhalb der Meisterschaftskonkurrenz starten musste, obwohl sich sein Wohnsitz im Hochtaunuskreis befindet. Ausschlaggebend ist hier jedoch die Vereinszugehörigkeit.

Ergebnisse beim Leichtathletik-Kreis MTK


01.05.07 2. Oberurseler Altstadt-Duathlon

Nina macht Druck Jens, Nina, Jenny und Frank Nachdem die Profi-Radrennfahrer des Henninger-Turm-Rennens Oberursel nach der Abfahrt vom Feldberg passiert hatten, standen 5km laufen, 30km Rad und nochmals 5km laufen auf dem Programm beim 2. Oberurseler Altstadt Duathlon. Drei Einzelstarter und eine Staffel der Skills gingen hier ins Rennen.

Der erste Start für die Skills nach dreivierteljähriger Wettkampfpause war für Nina Kuhn nach 1:55:50 beendet. In Anbetracht des um die Hälfte reduzierten Trainingspensums im Vergleich zum Vorjahr und des stark besetzten Teilnehmerfeldes war sie mit ihrem 4. Platz in der W35 durchaus zufrieden. Die schwache zweite Laufzeit zeigt deutlich, woran gearbeitet werden kann :-)

Unter dem Namen "Skills 04 + friends" war eine Staffel mit Jenny Schulz (18:59), Skills Sponsor und Neumitglied Frank Grüneisen (1:01:27) und Jens Priedemuth, Sportredakteur der Taunus Zeitung (19:29) an den Start gegangen. Jenny hatte noch die Strapazen der DM zwei Tage zuvor in den Knochen, Jens einen Treppensturz mit nachfolgender Kniepunktion – dennoch liefen beide in ihrem Laufsplit die jeweils zweitbeste Laufzeit der Staffeln auf dem welligen Kopfsteinpflasterkurs durch die Altstadt! Am Ende langte es in 1:41:31 nur für den undankbaren 4. Platz unter den 21 gestarteten Staffeln. - NK -

Oliver Wolf erreichte die erste Wechselzone nach 18:51 kurz vor Jenny und liess sich dank seiner starken Radleistung (57:39) von Frank nicht mehr einholen. Auf der abschließenden Laufstrecke konnte es sich Oliver sogar erlauben, etwas langsamer als Jens, dem Staffel-Schlussläufer zu sein: Eine Laufzeit von 19:55 führte zu einer Gesamtzeit von 1:39:12 Stunden. Bei Sahin Karasu lagen die Stärken dagegen eher auf den Laufstrecken: Nach vorsichtigen 18:29 und der noch ausbaufähigen Radleistung von 1:04:31 zeigte Sahin auf den letzten 5 Kilometern, dass er sich noch Körner aufgespart hatte: Nach 17:28 erreichte er eine Gesamtzeit von 1:41:52 und bekam zum Schluss sogar noch die Staffel in Sichtweite. Die Wettkämpfe von Oliver und Sahin gegen die Staffel fanden allerdings nur virtuell statt, da die Staffel bereits am Vormittag gestartet war und die beiden erst im Elitefeld am Nachmittag an den Start gingen.

Ergebnisse beim Veranstalter


01.05.07 Nieder-Erlenbacher Volkslauf

Christian hängt die Konkurrenz ab Michael in einer anderen Welt Im am weitesten abgelenen Frankfurter Stadtteil Nieder-Erlenbach - von hier ist man schneller in den Innenstädten von Bad Vilbel oder Bad Homburg als auf der Zeil - fand am Tag der Arbeit bereits der 25. Volkslauf statt. Mit Christian Konietzny und Michael Petry stellte Skills den Vierten und Fünften des Gesamteinlaufes im 10-Kilometer-Hauptlauf. Christian benötigte 36:38 Minuten und wunderte sich über die schwere Strecke - die dreimal zu durchlaufende Runde hatte eine langgezogene Steigung zu bieten - am Übergang von Stadtgebiet und Wetterau. In der Hauptklasse kam er dennoch auf Platz 2, während Michael dahinter in 36:57 die M30 gewinnen konnte.

Patricia Ernst belegte in neuer persönlicher Bestzeit von 56:38 Platz 4 in der W35. Ihre bisherige Bestzeit unterbot sie um 24 Sekunden. Diese lief sie aber unter anderem auf topfebener Strecke in Griesheim, was ihre Leistung noch zusätzlich aufwertet. Ihr Freund Uwe Wittemeyer, aufgrund einer Sehbehinderung immer auf einen Begleitläufer angewiesen, benötigte dieses Mal 49:12 min. Er wurde erstmals von Frank Zimmer begleitet. Nach etwas holprigen eineinhalb Anfangskilometern auf dem schmalen Weg entlang des Erlenbaches zog sich das Feld soweit auseinander, dass die beiden genügend Platz zum Laufen hatten und gut zurecht kamen. Für Uwe reichte es letzten Endes zu Platz 22 in der stark besetzten M45. Uwe, begleitet von Frank Patricia bei der Getränkeaufnahme

Im anschließenden 5-Kilometer-Lauf begleitete Frank die noch vereinslose Arlett Urban bei ihrem ersten Wettkampf überhaupt, den sie in guten 31:14 absolvierte. Arlett ist für viele Fotos auf der Skills-Homepage verantwortlich, unter anderem denen von dieser Veranstaltung.

Zum Schluss der Veranstaltung gab es noch einen Schülerlauf über 2 Kilometer mit Start und Ziel auf dem Sportplatz. Nach dem Startschuss rannten die meisten Kids so los, als wollten sie die Entscheidung schon auf den ersten 100 Metern suchen. Skills-Athlet Tim Breuer fand sich schnell in mitten einer großen Staubwolke wieder und verließ die Sportanlage auf einem Platz im Mittelfeld. Dank seiner klugen Renneinteilung erreichte er die Laufbahn nach der Feldrunde als Fünfter und konnte auf den letzten 300 Metern sogar noch zwei Plätze gut machen. Seine Altersklasse M14 gewann er in 7:37 min.

Ergebnisse bei der TSG Nieder-Erlenbach


29.04.07 !!! Drei Titel bei Deutschen Duathlon-Meisterschaften in Backnang!!!

Nick an der Spitze des Feldes Christian und Adrian auf dem Rad Die Männer-Elite-Mannschaft gewinnt in der Besetzung Nick Ehrhart, Haimo Kiefer und Adrian Wodniok die Teamwertung und darf sich jetzt Deutscher Meister nennen. Jenny Schulz gewinnt die Altersklasse W20 und ist jetzt ebenfalls Deutsche Meisterin. Johannes Moschof, Volker Frank und Michael Trott gewinnen die Mannschaftswertung der Alterklasse M40.
Allen Titelträgern herzlichen Glückwunsch!

Am Vormittag starteten die Elite-Athleten zu ihrem Rennen. Während des ersten schweren 10km Laufes bestimmte Nick von Anfang zusammen mit dem späteren Titelträger Jonathan Post das Tempo in der Spitzengruppe. Im Gegensatz zum letzten Jahr konnte Nick nach einem schnellen Wechsel aufs Rad ohne Probleme sofort das Tempo der Ersten mitgehen. Seine hervorragende Position in der Spitzengruppe konnte Nick bis zum Ende der 40 km Radstrecke gut verteidigen. Auch ein Sturz des Favoriten und Vorjahressiegers Michael Göhner konnte Nick nicht aus der Bahn werfen. Haimo in Schräglage Adrian kämpft sich nach vorne

Da der Sturz erst in der letzten von fünf Radrunden passierte und in der Spitzengruppe das Tempo verschärft wurde, musste Nick auf den letzten Kilometern der Radstrecke ordentlich Gas geben. Von dieser Tempoverschärfung konnte Nick sich leider nicht mehr erholen. Nach dem zweiten Wechsel auf die abschließende 5 km Laufstrecke konnte er seinen Gegnern nichts mehr entgegensetzen und konnte leider nur noch die gestürzten Sportler der Spitzengruppe distanzieren.

Nach einer guten Laufleistung wechselten Adrian und Haimo zusammen in der dritten Gruppe auf die Radstrecke. Christian verpasste diese Gruppe knapp, konnte aber mit einigen Mitstreitern auf der Radstrecke später wieder aufschließen. Während Adrian das Tempo der Radgruppe gut mitgehen konnte, nutze Haimo die Gelegenheit während der ersten Radrunde, zusammen mit einem zweiten Sportler zu attackieren. Ziel war es, die bereits um 50 Sekunden enteilte zweite Gruppe zu erreichen. Nick in der Führungsgruppe Haimo bevorzugt auch beim Laufen die Schräglage

Nach 30 Kilometern harter Arbeit wurde diese Attacke von Erfolg gekrönt, so dass Haimo aufschließen konnte. Seine dadurch gewonnene gute Position konnte er auch auf den letzen Laufkilometern verteidigen. Drei Minuten nach Haimo wechselten dann Adrian und Christian zum letzten Lauf. Diesen abschließenden Wettstreit um den offenen dritten Platz im Team konnte Adrian gegenüber Christian deutlich für sich entscheiden. Völlig erschöpft aber sichtlich zufrieden konnte Adrian im Ziel die Glückwünsche seiner Teamgefährten entgegen nehmen. Bei Christian ließen die schweren Beine kein hohes Tempo mehr zu, so dass er sich bereits nach wenigen hundert Metern Adrian geschlagen geben musste. Nach den letzten beiden schweren Wochen im Training, konnte aber auch Christian ein positives Resümee ziehen und war vollauf zufrieden mit seiner Leistung. - HK -

Jenny wirkt entspannter als die Konkurrenz Volker am Anstieg

Am Nachmittag gehörte die Strecke dann den Altersklassen-Athleten, die alle gemeinsam an den Start gingen. Mit großem Ehrgeiz war Johannes in das Rennen gestartet, hatte er sich doch einen Platz auf dem Treppchen in der M40 erhofft. Nach vielleicht etwas zu vorsichtigem Start in 37:39 für die 10-Kilometer-Laufstrecke war das Feld für ihn jedoch sehr unübersichtig und es fiel ihm schwer, seine Position innerhalb seiner Altersklasse richtig einzuschätzen. Nach 40 Kilometern auf dem Rad in guten 1:02:48 Minuten konnte Johannes zwar noch einen guten abschließenden 5-Kilometer-Lauf hinlegen, aber aufgrund der starken Konkurrenz in der M40 reichte es am Ende nur zu Rang 6. In den jüngeren Altersklassen hätte seine Endzeit von 2:00:44 Stunden ausnahmslos zu besseren Platzierungen gereicht.

Johannes beim Zieleinlauf Michael beim Zieleinlauf

Volker kam in 2:10:21 auf Rang 16 derselben Klasse, den er vorrangig seinen guten Laufleistungen zu verdanken hat. Kurz danach erreichte Michael in 2:12:33 als 12. der M45 das Ziel. Michael hat sich inzwischen zu einem sehr starken Radfahrer entwickelt, seine Laufform konnte er leider aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit nicht optimal entwickeln. Nicht einmal zwei Minuten später lief Jenny als dritte Frau und souveräne Siegerin ihrer "Altersklasse" W20 ins Ziel. Sie benötigte 2:14:17. Bei ihr macht sich bemerkbar, dass sie in der Vergangenheit intensiv an ihrer Radleistung gefeilt hat. Als starke Läuferin war Jenny schon immer bekannt, aber dass sie die Radstrecke in einem 34er Schnitt abspulen würde, war so nicht zu erwarten gewesen.


Jenny biegt ab

Ergebnisse bei Mikatiming

Weitere Fotos in der Galerie





29.04.07 Sturm auf den Vulkan

Fünf Minuten nach den Mountainbiker starteten auch die Läufer beim "Sturm auf den Vulkan", einem Berglauf von Schotten auf den Hoherodskopf im Hohen Vogelsberg. Bernd Wächtershäuser bewältigte die 13,5 Kilometer mit 505 Höhenmetern in 1:11:28,6 Stunden und belegte damit Platz 16 in der Klasse Senioren-1-männlich. Die Zuordnung der einzelnen Jahrgänge erschließt sich dem Schreiber dieser Zeilen nicht so ganz. Beim Blick in die Ergebnisliste sieht es so aus als gehörten die Jahrgänge 1959 bis 1968 zu dieser Klasse. Übersetzt bedeutet dieses so viel wie M39 bei einer 10-Jahres-Einteilung.

Ergebnisse bei der TGV Schotten


29.04.07 Vienna City Marathon

Karl-Heinz Liedtke verbesserte die Skills-Jahresbestzeit beim Wien-Marathon auf 3:15:14 Stunden. Damit belegte er Platz 44 in der M50. Nach einer ersten Hälfte in 1:35:13 musste er auch der zweiten Hälfte den ungewöhnlich hohen Frühjahrstemperaturen, die auch die österreichische Tiefebene nicht verschonten, Tribut zollen und hat eine zweite Hälfte von 1:40:01 folgen lassen. Der ebenfalls gemeldete Klaus-Dieter Klatt konnte aufgrund von Verletzungsproblemen leider nicht starten. Die Redaktion wünscht baldige Genesung!

Ergebnisse bei Pentek Timing


29.04.07 Hofheim-Langenhain

Hartmut Müller belegte beim Frühjahrs-Volkslauf im hochgelegenen Hofheimer Ortsteil Langenhain Platz 7 in der M45. Für die hügelige 20-Kilometer-Strecke benötigte er 1:42:40,6 Stunden.

Ergebnisse bei volkslauf.de


28.04.07 Bensheimer Stadtlauf

Oliver Wolf kam beim Bensheimer Stadtlauf als Fünfter ins Ziel und belegte in der M35 den zweiten Platz. Für die 10 Kilometer lange Strecke benötigte er 40:52,2 Minuten.

Ergebnisse beim Veranstalter


28.04.07 Luzerner Stadtlauf

Matthias Aust belegte beim Altstadt-Plauschrennen im Rahmen des Luzerner Stadtlaufes Platz 12 in der Männer-Hauptklasse. Für die 5,64 Kilometer benötigte er 18:49,7 Minuten.

Ergebnisse bei datasport.ch


28.04.07 Bahneröffnung auf dem Friedberger Burgfeld

Der Teilnehmeransturm beim Bahneröffnungswettkampf am 28.4. in Friedberg, der zu einem wesentlichen Teil auf das sommerliche Wetter zurückzuführen war, traf die Veranstalter völlig unvorbereitet und so zerstörten erfreulich starke Starterfelder im Sprintbereich frühzeitig alle Hoffnungen auf eine zeitplanmäße Abwicklung der Veranstaltung.

Den Leistungen tat das jedoch keinen Abbruch, denn spontane Aufholjagden im Zeitplan sorgten insbesondere bei den Mittelstrecklern für sprunghafte Anstiege des Adrenalinspiegels. So erging es auch den vier Startern von SKILLS, die plötzlich via Lautsprecher zur Startlinie gebeten wurden.

Über 800m wurden Männer und männliche Jugend in einem Lauf gemeinsam auf die Strecke geschickt und starteten nicht in Bahnen, sondern von der Evolvente. Nach einer etwas verbummelten ersten Runde, in der sich zunächst keiner um die Führungsarbeit riss, ergriff Julian Liedtke die Initiative und versuchte die Lücke zu dem etwas enteilten Tobias Müller zu schließen. In seinem Sog drückte auch Andreas Elend aufs Tempo. Doch Julian konnte sich auch auf den letzten 200m der Angriffe erwehren, gewann die B-Jugend-Wertung souverän in 2:11,32 und belegte in dem Rennen den zweiten Platz. Unmittelbar hinter ihm lief Andreas Elend ein, der in 2:12,41 Zweiter bei den Männern wurde. Jan Streblow belegte in glatten 2:18,00 Rang drei in der Männlichen Jugend B.

Unter Berücksichtigung der Zeitverzögerung glaubte Tim Breuer, sich noch 25 Minuten auf seinen Start vorbereiten zu können, bevor ihn der Stadionsprecher aus dieser Illusion riss und verkündete, der Start erfolge in ca. 2 Minuten. Tim zeigte sich davon recht unbeeindruckt, positionierte sich auf den ersten 200 m seines 1.000m Laufs günstig im Feld und erzielte mit einer sehr starken Schlussrunde eine Zeit von 3:22,20 min. Damit wurde er Vierter der Schüer M14.

Ingesamt legten die SKILLers einen gelungenen Saisonstart hin, der auf gute Zeiten im weiteren Saisonverlauf hoffen lässt. - MW -

Ergebnisse beim TSV Friedberg-Fauerbach


28.04.07 Rudi von Grot Zweiter bei Hessischen Meisterschaften

Bei den Hessischen Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf war Rudolf von Grot in diesem Jahr als einziger Vertreter von Skills am Start. In guten 34:07 Minuten belegte er Platz 2 in der Altersklasse M30. Wie bereits im letzten Jahr fand die Meisterschaft als Anhang des Marburger Stadtlaufes auf einer Eins-komma-ebbes-Kilometer-Runde statt, die demzufolge achtmal zu durchlaufen war. Die flache Strecke nutzte Rudi zu einer deutlichen Steigerung seiner persönlichen Jahresbestzeit um fast eine Minute.

Ergebnisse beim HLV


22.04.07 Haimo Kiefer gewinnt Altersklasse beim Reinheimer Duathlon

Haimo Kiefer lieferte beim 18. Reinheimer Duathlon am Rande des Odenwaldes ein tolles Rennen ab und bestätigte damit seine gute Form eine Woche vor den Deutschen Meisterschaften in Backnang. Nach 1:28:04 Stunden hatte Haimo zweimal 5 Kilometer Laufen unterbrochen von 33 Kilometern auf dem Rad bewältigt. Damit gewann er souverän seine Altersklasse M35 und kam in der Gesamtwertung auf den dritten Rang. In der ersten von drei Radrunden gelang es ihm zwar, seine beiden zuvor enteilten Konkurrenten ein- und überzuholen. Beim Versuch wegzufahren, gab er ihnen jedoch ungewollt Windschatten. Die eigentlich fällige Kampfrichterentscheidung blieb jedoch aus. Beim abschließenden Lauf konnte Haimo, der sich zu keiner Zeit im Windschatten ausruhen konnte, logischerweise nicht mehr ganz mithalten.

Adrian Wodniok war in 1:30:39 als zweitbester Skills-Athlet nur 10 Sekunden schneller als Johannes Moschof, der sich über den zweiten Platz in der M40 freuen durfte. Beide fuhren lange Zeit gemeinsam in einer 7-köpfigen Gruppe. In der zweiten Runde am Anstieg musste Adrian fast abreissen lassen. Mit viel Kampfeswillen konnte Adrian seinen Vereinskameraden letzten Endes beim Laufen trotz richtig schwerer Beine bezwingen. Am Ende reichte es für ihn zu Platz 8; Johannes wurde Neunter und hatte vor allem auf dem Rad "höllischen Spaß". Das gute Ergebnis komplettierte Christian Perdok, der in 1:33:07 Platz 2 in der M25 belegte. Leichte Startschwierigkeiten beim Laufen führten dazu, dass er die Gruppe um Adrian und Johannes nicht mehr erreichen konnte und somit auf dem Rad auf sich alleine gestellt war.

Ergebnisse beim RSC Reinheim


22.04.07 Rheinenergie-Marathon in Bonn

Beim Rheinenergie-Marathon in der Geburtsstadt Beethovens, der leider verhindert war, erreichte Jürgen Mirbach das Ziel nach 3:39:46 Stunden. Damit belegte Jürgen Platz 130 in der Altersklasse M35. Nachdem er die erste Hälfte in 1:47:39 hinter sich gebracht hatte, verlor Jürgen auf der zweiten Hälfte noch etwas Tempo und benötigte 1:52:07 für den zweiten Abschnitt. Ein Leistungsabfall von viereinhalb Minuten ist allerdings normal bei Läufern, die ein ehrgeiziges Ziel verfolgen und demzufolge mutig anlaufen.

Ergebnisse beim Veranstalter


22.04.07 Weiltalmarathon von Schmitten nach Weilburg

Martin Köhnlein belegte beim Weiltalweg-Landschaftsmarathon, der vom Schmittener Ortsteil Arnoldshain unterhalb des großen Feldberges zur Mündung der Weil in die Lahn nach Weilburg führt, Platz 25 in der M35. Auf der nicht bestenlistenfähigen Strecke, die zwar netto ein nicht unerhebliches Gefälle aufweist, durch die vielen Rhythmuswechsel zwischen An- und Abstiegen aber äußerst anspruchsvoll ist, benötigte Martin 3:32:15,0 Stunden. Damit ist Martin der erste Skills-Athlet, der 2007 einen Marathon beendete, denn der Startschuss in Bonn bei der parallelen Veranstaltung fiel 15 Minuten später.

Ergebnisse bei volkslauf.de


21.04.07 Rhein-Volkslauf in Maximiliansau

Beim 30. Rhein-Volkslauf im pfälzischen Maximilians-Au belegte Rudi von Grot Platz 2 in der M30 auf der 10-Kilometer-Strecke. Als Gesamt-Fünfter benötigte er 35:35 Minuten.

Ergebnisse bei laufinfo.de


21.04.07 Naspa Cup in Wiesbaden-Naurod

Caren Baghai belegte beim Halbmarathon im Wiesbadener Ortsteil Naurod den 11. Platz in der M35. Auf der schweren Strecke über diverse Taunushügel benötigte er 1:34:29,0 Stunden. Erstmals für Skills am Start war in Naurod Olga Cerkasova. Sie benötigte 2:21:49,7 Stunden und kam damit auf Platz 8 in der Frauen-Hauptklasse.

Ergebnisse bei volkslauf.de


15.12.07 1. Frankfurter Crosslauf am Bornheimer Hang - bitte vormerken!

Skills 04 Frankfurt veranstaltet am 15. Dezember 2007 den 1. Frankfurter Crosslauf am Bornheimer Hang. Der Zeitplan ist jetzt in der linken Spalte verlinkt. Als besonderes Highlight gilt der Staffel-Crosslauf über 4x1500m. Jede Staffel muss dabei mindestens eine Frau oder einen jugendlichen Läufer aufstellen.


18.04.07 Abendsportfest in Wetzlar

Das erste Abendsportfest der LG Wetzlar in dieser Saison stand ganz im Zeichen der Langstrecken. Jan Streblow eröffnete mit seinem Auftritt die Bahnsaison für Skills 04. Im 3000m-Lauf der männlichen Jugend B belegte er in 10:43,4 min. Platz 7.

Ergebnisse bei der LG Wetzlar


15.04.07 Fünf Podiumsplätze beim Griesheimer Straßenlauf

Auf der 10-Kilometer-Strecke beim Griesheimer Straßenlauf konnten sich vier Skillies ganz weit vorne in ihren Altersklassen platzieren: Adrian Wodniok gewann als Gesamt-Vierter die M35 in neuer persönlicher Jahrebestzeit von 34:12,7 min. und verwies dabei Haimo Kiefer, der 34:56,3 benötigte, auf den zweiten Platz (8. insgesamt). Die gleiche Platzierung erzielte Eva Jaks in der W30 in 45:48,1. Nachwuchssenior Lars Pintschovius belegte Platz 3 der M30 nach 35:42,0. Darüberhinaus schaffte es Caren Baghai auf Platz 18 der M35 in 42:20,0.

Zum Abschneiden von Patricia Ernst und Uwe Wittemeier erreichte die Redaktion folgender Bericht: Während Patricia mit 57:02 ihre Bestzeit vom Silvesterlauf trotz Wind und Hitze exakt wiederholte, litt Uwe unter "technischen Problemen". Während die erste Hälfte unter Begleitung von Michael Trott noch planmäßig verlief, rannte er bei Kilometer 6,5 in eine heftige Unterzuckerung und konnte mühsam eine Zeit von 49:24 nach Hause retten. - PE -

Im Nachwuchsrennen über zwei Kilometer kam Tim Breuer als Vierter ins Ziel. Seine 6:57,3 Minuten bedeuteten Platz 2 bei den Schülern A (gemeinsame Wertung der Altersklassen M14 und M15).

Ergebnisse bei volkslauf.de


15.04.07 Feldberglauf

Beim Feldberglauf über 10,1 Kilometer von Oberursel auf den großen Feldberg, der höchsten Erhebung des Taunus, belegte Johannes Moschof Platz 5 in der M40. Für die bis auf einen kurzen Abschnitt im Bereich Fuchstanz ausschließlich bergauf führende Strecke benötigte er 48:21 Minuten. In der gleichen Klasse, mit 79 Teilnehmern übrigens zahlenmäßig am stärksten besetzt, erreichte Bernd Wächtershäuser Platz 20 nach 57:35 min.

Ergebnisse zum Selbstformatieren bei feldberglauf.de


09.04.07 Osterlauf in Rodgau-Jügesheim

Beim Osterlauf in Rodgau-Jügesheim stellten sich drei Skills-Athleten dem Starter auf der 10-Kilometer-Strecke: Eva Jaks konnte dabei in 44:53 Minuten sogar ihre Altersklasse W30 gewinnen. Adrian Wodniok und Johannes Moschof belegten jeweils zweite Plätze in ihren Altersklassen M35 bzw. M40. Für Adrian war das Rennen nach 35:59 min. beendet, für Johannes dauerte es 38 Sekunden länger.

Ergebnisse beim der TGM SV Jügesheim


07.04.07 Matthias Aust startet beim Osterlauf in Paderborn

Matthias Aust konnte sein Vorjahressieg beim Paderborner Osterlauf zwar nicht wiederholen, in 16:18 Minuten belegte er aber einen guten dritten Platz auf der 5-km-Strecke.

Ergebnisse bei Mikatiming


04.04.07 Dirk Kuhlmann Zaungast beim letzten Hallentraining

Nachdem er acht Wochen lang nur Krankenhäuser von innen gesehen hatte, hat es Dirk Kuhlmann mal wieder gereizt, Trainingsluft zu schnuppern. Zwei Tage nach seiner Entlassung wohnte er dem letzten Hallentraining dieser Wintersaison zumindest als Zaungast bei. So konnten sich die wenigen, Skillies, die sich zur Zeit nicht im Trainingslager befinden, davon überzeugen, dass Dirk sich nach seinem schweren Unfall Anfang Februar wieder auf einem guten Wege im Rahmen der Genesung befindet, auch wenn er immer noch auf Gehhilfen angewiesen ist.

Nächsten Mittwoch findet das gemeinsame Training dann wieder auf der Universitätssportanlage im Stadtteil Bockenheim statt - für die einen ist es Ginnheim, für die anderen Bockenheim! Wie auch immer: Ihr wisst schon wo!


01.04.07 Mainuferlauf Seligenstadt

Frank Zimmer belegte beim Mainuferlauf in Seligenstadt auf der kurzen 10-Kilometer-Distanz Platz 8 in der Gesamtwertung. Bei - dank der frühen Startzeit - noch angenehmen Temperaturen reichte es für ihn an diesem sonnigen Frühlingstag nach 35:13,5 Minuten zum dritten Platz in seiner Altersklasse M40. Frank, der sich mitten im Marathontraining für die Deutschen Meisterschaften Mitte Mai in Mainz befindet, hat inzwischen erkannt, dass er in den vergangenen Wochen zu sehr auf die Ausdauerkomponente gesetzt hat. Deshalb hat er schweren Herzens auf einen Start über seine Lieblingsdistanz, den 25 Kilometern, verzichtet und sich über die "Sprintstrecke" getestet. Seine Zeit sollte also noch steigerungsfähig sein.

Einen interessanten Verlauf nahm das Rennen über die 25-Kilometer-Strecke, auf der keine Skills-Athleten am Start waren: Mit Philipp Büttner vom TSV Friedberg-Fauerbach am Start hatte der Lauf einen klaren Favoriten. Doch beim ersten Durchlaufen des Start-Ziel-Bereiches nach 15 Kilometern lag Tobias Hegmann aus dem unterfränkischen Kleinostheim mit großem Abstand vorne. Hier hatte es den Anschein, dass Philipp an diesem Tag nur spielen wollte, lag er doch mit etwa einer Minute Rückstand nur auf Platz 3. Schlagartig änderten sich auf den letzten 10 Kilometern dann aber offenbar die Spielregeln: Jetzt spielte er nur noch mit seinen Gegnern und bereits bei km19 konnte er die Führung übernehmen und das Rennen in 1:26:47 Stunden mit fast 90 Sekunden Vorsprung doch noch gewinnen.

Ergebnisse bei volkslauf.de


news Januar bis März 07

news September bis Dezember 06

news April bis August 06

news Januar bis März 06

news Juli bis Dezember 05



Mehr unter Aktuelles.

Wir freuen uns über jede Art von Anregungen.

Viel Spaß mit dem SKILLS 04-Internet-Auftritt!

Home